Die Entwicklung des Begriffs Sprachbund in der Balkanlinguistik

HTML-Version, © 2000 / 2005 by Jörg Kruse

Zur Haupt-Navigation

Inhaltsangabe > 3. Ergebnisse der Balkanlinguistik > 3.1 Die Balkanismen >

3.1.3 Einzelsprachliche Ausprägung der Balkanismen

Ein grundsätzliches Problem in bezug auf die Balkanismen stellt deren Vergleichbarkeit hinsichtlich der Einzelsprachen dar. So zeigen sich z.B. bei der einzelsprachlichen Ausprägung des Balkanismus postponierter Artikel bedeutende Differenzen. Schaller unterscheidet hierzu drei verschiedene Verwendungstypen:

1. Das südslavische Artikelsystem, wo der Artikel nur nachgestellt wird und mit dem betreffenden Nomen, das bezeichnet wird, morphologisch verbunden wird, was im Bulgarischen und Mazedonischen der Fall ist. (1975, S. 144)

Aber auch diese beiden Sprachen differieren noch in der Verwendung des Artikels: "Im Mazedonischen finden sich sogar drei verschiedene Kategorien des nachgestellten Artikels" (ebd.)

2. Das albanisch-rumänische Artikelsystem, wo der Artikel nachgestellt wird, aber der Artikel auch eine "kopulative Stellung" innerhalb einer Nominalgruppe einnehmen kann. Hinzu kommt noch in beiden Sprachen die Verwendung eines vorangestellten Artikels, der als "unbestimmt" bezeichnet wird.

3. Das griechische Artikelsystem, wo der Artikel vorangestellt wird, im Gegensatz zum Albanischen und Rumänischen durch "Bestimmtheit" gekennzeichnet ist, daneben aber auch eine "kopulative Funktion" wie im Albanischen und Rumänischen haben kann. (ebd.)

Ein weiteres Beispiel für die unterschiedliche Ausprägung eines Balkanismus in den verschiedenen Einzelsprachen ist der unterschiedliche Grad des Infintivverlustes. Dieser ist im Rumänischen weitaus fortgeschrittener als in den anderen Balkansprachen.

Für Steinke ergeben sich hieraus für den Begriff Balkanismus folgende Definitionspunkte: Der Balkanismus wird

vom jeweiligen Sprachsystem adaptiert [...] Die Balkansprachen weisen also keine identischen (100 %), sondern nur ähnliche oder äquivalente Strukturen auf, die gewöhnlich in der äußeren Form, aber z.T. auch in der inneren Form leichte Abweichungen aufweisen. [...] Ein Balkanismus [muss] nicht unbedingt in allen Balkansprachen gleichzeitig und in gleicher Ausprägung (Entwicklungsstufe) vorkommen [...] Er kann also untergegangen, noch nicht entwickelt oder bis zur Unkenntlichkeit verändert worden sein. (1976, S. 32)

Hieraus folgert Steinke, dass ein Balkanismus "sich gewöhnlich nicht synchronisch, sondern nur diachronisch erkennen läßt" (ebd., vgl. hierzu auch 4.2.1 Die sprachlichen Merkmale (Balkanismen)).

3.1.4 Verbreitung der Balkanismen >